Erbrecht – Rechtstipp & Aktuelles – Mai 2023
Recht auf Mitgebrauch oder Nutzungsentschädigung? Neulich hatte sich das Oberlandesgericht Hamburg mit einem Fall zu befassen, der nachdenklich macht: Vater und Mutter wohnen in ihren … weiterlesen ›
Recht auf Mitgebrauch oder Nutzungsentschädigung? Neulich hatte sich das Oberlandesgericht Hamburg mit einem Fall zu befassen, der nachdenklich macht: Vater und Mutter wohnen in ihren … weiterlesen ›
Strafe muss sein – aber nicht immer! Dem Oberlandesgericht Frankfurt/Main entschied diesen Fall: Ein Ehepaar hatte ein gemeinschaftliches privatschriftliches Testament verfasst. Darin haben sich beide … weiterlesen ›
Wir alle wünschen uns Gesundheit bis ins hohe Alter. Ein Unfall mit dem Auto oder beim Sport – schon ist er aus, der Traum. Den … weiterlesen ›
Testamentsanfechtung erfolgversprechend? – Nicht in dem Fall des OLG Oldenburg aus 2022. Der Erblasser, der sich zu Lebzeiten einem Lebenspartner (LP) zuwandte, hatte diesen neben … weiterlesen ›
Gesetzliche Erbfolge oder besser ein Testament? Niemand denkt gerne an das eigene Ableben – eher nach mir die Sintflut. Aber was geschieht mit Hab und … weiterlesen ›
Kündigung der Lebensversicherung – nicht automatisch Widerruf der Bezugsberechtigung auf den Todesfall! Der BGH hat im März 2023 klargestellt, die Kündigung der Lebensversicherung muss ausgelegt … weiterlesen ›
Augen auf bei mehreren Testamenten! Im sog. Berliner Testament setzen sich Eheleute gegenseitig zu Vollerben und eine bestimmte Person oder – mangels Kinder oder Verwandten … weiterlesen ›
Mörderischer Ehemann – nur in seltenen Ausnahmefällen sind potentielle Erben von der Erbschaft ausgeschlossen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein „Erbe“ erbunwürdig … weiterlesen ›
Reicht eine Fotokopie des Testamentes für die Erbscheinserteilung? Handschriftliche Testamente werden häufig „in den eigenen vier Wänden“ aufbewahrt. Im Erbfall ist es häufig nicht mehr … weiterlesen ›
Olli soll der Erbe heißen – wieso soll? Heißt er/sie nicht schon so? Nö – den / die gibt‘s noch gar nicht – er/sie ist … weiterlesen ›
Keinen Pflichtteil bei Erbunwürdigkeit: Wer dem Erblasser zu Lebzeiten übel mitspielt, darf sich nicht wundern, wenn er bei dessen Tod leer ausgeht. Grundsätzlich kann der … weiterlesen ›
Bar ist nicht gleich bares Geld – oder? – Wer sein Testament schreibt, sollte möglichst genaue Formulierungen wählen, um spätere Überraschungen bei den Bedachten zu … weiterlesen ›
Grabpflegevertrag abschließen: In einem Testament können vielfältige letztwillige Verfügungen von Todes wegen getroffen werden. Der Testierende kann einem Erben z.B. auferlegen, den „Rest“ des Vermögens … weiterlesen ›
Erbe kann Pflichtteil nicht bezahlen, was nun?: Gegen einen Pflichtteil kann der Erbe fast nichts machen. Im Gesetz steht, dass nahe Familienangehörige jedenfalls eine Mindestbeteiligung … weiterlesen ›
Befreiung von der Erbschaftssteuer (!) Der Bundesfinanzhof hat jüngst den Fall entschieden: Sohn und Vater bewohnen 2 aneinandergrenzende DHH. Als der Vater stirbt wird der … weiterlesen ›
Man kann sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen?… Doch! In unverheirateten Paarbeziehungen lebende einseitige Kinder können seit einer gesetzlichen Neuregelung zum 01.04.20 von dem jeweils anderen … weiterlesen ›
Grundstücksübertragung zu Lebzeiten und Pflegeverpflichtung.. Immer häufiger werden Immobilien schon zu Lebzeiten auf die eigenen Kinder übertragen. Der zuwendende Elternteil tut dies in solchen Fällen … weiterlesen ›
Erbschaftssteuer adé bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims. Der Verlust eines geliebten Ehepartners bringt es nicht selten mit sich, dass der oder die Überlebende die gewohnte … weiterlesen ›
Arbeitslosengeld Sozialhilfe Erbe – ein Erbe mit Tücken (!) Der Erblasser hat staatliche Sozialleistungen in Anspruch genommen. Welch‘ böse Überraschung, wenn der Staat die für … weiterlesen ›
Teurer erben und schenken – was auf Immobilienbesitzer zukommt – Im neuen Jahressteuergesetz stehen einige wichtige Änderungen an, die ab 01.01.2023 in Kraft treten. Direkt … weiterlesen ›
Pflegeleistungen für den Erblasser – erhöht sich das Erbe? Ein nahestehender Verwandter – der zukünftige Erblasser – ist pflegebedürftig. Seine Kinder oder Enkel sind meist … weiterlesen ›
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen